Unser gemeinsamer Kochabend – Türkische Küche erleben!

Heute war es wieder soweit – unser gemeinsamer Kochabend stand an, und diesmal haben wir die Aromen der türkischen Küche entdeckt. Mit viel Freude und Leidenschaft bereitete Yildiz für uns ein köstliches Hauptgericht zu.

Als Hauptgericht gab es Türlü, ein herzhaftes Schmorgericht mit buntem Gemüse und Fleisch, verfeinert mit aromatischen Gewürzen. Dazu wurde Pilav, ein locker gekochter Reis, serviert.

Auch an frischen Salaten hat es nicht gefehlt: Wir genossen Havuç Salatası (Karottensalat), Yeşil Salatası (grüner Salat) und Pancar Salatası (Rote-Bete-Salat), die mit feinen Dressings und frischen Zutaten zubereitet wurden.

Den perfekten Auftakt bildete eine wärmende Mercimek Çorbası (Linsensuppe), und als süßen Abschluss gab es Sütlaç, einen cremigen, türkischen Milchreis.

Der Abend war nicht nur kulinarisch ein Genuss, sondern auch eine Gelegenheit für schöne Begegnungen und gute Gespräche. Wir danken dem Stadtbezirksmanagement Herrenhausen-Stöcken für die Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Mal!

Ein unvergesslicher Abend zum Weltfrauentag!

Was für ein wundervoller Abend! Gemeinsam mit 80 Frauen haben wir den Weltfrauentag gefeiert und dabei unvergessliche Momente geteilt.

Den Auftakt bildete das gemeinsame Fastenbrechen – ein bewegender Moment der Gemeinschaft und Dankbarkeit. Im Anschluss startete um 20 Uhr unsere Tanzparty, exklusiv für Frauen – voller Lebensfreude, mitreißender Musik und ausgelassener Stimmung.

Ein herzliches Dankeschön geht an Belgin Zaman, die gemeinsam mit Gülay Dincdie Veranstaltung feierlich eröffnet hat. Belgin Zaman ist als Gleichstellungsbeauftragte des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich als Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Buchholz-Kleefeld in Hannover und ist stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover. Ihre inspirierende Eröffnungsrede hat unseren Abend bereichert.

Ein großes Dankeschön gilt zudem unseren Kooperationspartnern, dem Familienzentrum Corvinus und dem Familienzentrum Baldeniusstraße, die diese besondere Feier mit ermöglicht haben.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an all die Frauen, die mit ihren selbstgemachten Speisen unser Buffet so reichhaltig und köstlich gestaltet haben. Ihr Beitrag hat den Abend noch besonderer gemacht!

Ein weiteres Dankeschön geht an Aysenur, die mit ihrem wunderschönen Ney-Spiel für eine einzigartige Atmosphäre gesorgt hat. Ihre Musik hat den Abend mit einer ganz besonderen Note bereichert.

Me-Time für die Frauengruppe: Kreativer Makramee-Workshop

In unserem neuesten Treffen der Frauengruppe stand ganz besondere Me-Time im Mittelpunkt: ein kreativer Makramee-Workshop. In entspannter Atmosphäre konnten die Teilnehmerinnen zur Ruhe kommen, den Alltag hinter sich lassen und sich voll und ganz auf das Basteln wunderschöner Makramee-Schlüsselanhänger konzentrieren.

Unter fachkundiger Anleitung wurden Schritt für Schritt verschiedene Knotentechniken ausprobiert, sodass jede Teilnehmerin ihr eigenes, individuelles Kunstwerk gestalten konnte. Es war nicht nur eine tolle Gelegenheit, etwas Neues zu lernen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und gemeinsam kreativ zu sein.

Solche Momente der Entspannung und Kreativität sind wertvoll – sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und geben Raum für persönliche Entfaltung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Nachmittag so besonders gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste kreative Treffen. 🎨✨

Weihnachtsaktion im Sprachcafé

Unsere Gruppe „Deutsch im Alltag“ hat gemeinsam gefeiert und dabei verschiedene Spezialitäten aus den Herkunftsländern der Teilnehmenden gebacken. Während die Kinder mit Begeisterung bastelten, nutzten die Erwachsenen die Gelegenheit, sich auf Deutsch auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen.

Zum Abschluss gab es für die Kinder eine kleine Überraschung von Ema als Weihnachtsgeschenk, über die sie sich sehr freuten. Die fröhliche Stimmung, das gemeinsame Backen und die lebhaften Gespräche schufen eine herzliche Atmosphäre und machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.

Mit strahlenden Gesichtern, schönen Erinnerungen und Vorfreude auf das nächste Treffen verabschiedeten sich alle am Ende des Festes. Es war ein rundum gelungener Tag, der allen viel Freude bereitete.

Ein spannender Einblick in die Polizeiarbeit – Besuch von Polizeihauptkommissar Heiko Brand

In unserer Frauengruppe hatten wir das Vergnügen, Polizeihauptkommissar Heiko Brand, den Kontaktbeamten aus Stöcken, bei uns zu begrüßen. Mit viel Engagement und Offenheit berichtete er über seine vielseitige Arbeit und gab uns spannende Einblicke in seinen Berufsalltag.

Als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in Stöcken ist er nicht nur auf den Straßen präsent, sondern auch in Schulen aktiv. Besonders betonte er seine Arbeit mit Grundschulkindern, die er unter anderem beim Erwerb des Fahrradführerscheins begleitet und in sicherem Verhalten im Straßenverkehr schult. Seine Erzählungen machten deutlich, wie wichtig diese Präventionsarbeit ist, um Kindern frühzeitig das richtige Verhalten im Straßenverkehr beizubringen.

Darüber hinaus teilte er verschiedene interessante und herausfordernde Fälle aus seinem Berufsalltag, die uns einen Eindruck davon vermittelten, wie facettenreich und anspruchsvoll die Polizeiarbeit sein kann. Besonders beruhigend war seine Aussage, dass Stöcken ein sicherer Stadtteil ist und dass er und seine Kollegen kontinuierlich daran arbeiten, diese Sicherheit zu gewährleisten.

Wir bedanken uns herzlich bei Polizeihauptkommissar Heiko Brand für seinen Besuch und den offenen Austausch. Es war ein aufschlussreiches und informatives Treffen, das uns ein besseres Verständnis für die Arbeit der Polizei in unserem Stadtteil vermittelt hat! 🚔👮‍♂️