12. Lange Tafel des Generationendialogs – „Deutsch im Alltag“ im Austausch mit Seniorinnen

Ein ganz besonderer Tag für unseren Kurs „Deutsch im Alltag“: Gemeinsam mit den Seniorinnen von WohnenPlus nahmen wir an der Langen Tafel des Generationendialogs in der Herrenhäuser Allee teil.

Das Motto: Alt und Jung im Austausch. Und genau das wurde auch gelebt – Studierende kochten für Seniorinnen und Senioren, alle saßen gemeinsam an langen Tafeln, aßen, lachten, tanzten und kamen ins Gespräch. Die Atmosphäre war fröhlich, bewegt und herzlich – ein echtes Miteinander der Generationen.

Ein besonderer Moment war der Besuch von Oberbürgermeister Belit Onay, der sich Zeit nahm, mit unserem Kurs ins Gespräch zu kommen. Für diesen offenen und freundlichen Austausch bedanken wir uns sehr herzlich.

Solche Begegnungen zeigen, wie wertvoll der Dialog zwischen den Generationen ist – ein Tag, der lange in Erinnerung bleibt.